Ausschuss für Eltern rheumakranker Kinder und Jugendlicher
Um Eltern rheumakranker Kinder und Jugendlicher im Bundesverband eine Stimme zu geben, wurde vor vielen Jahren der „Bundesausschuss Eltern rheumakranker Kinder und Jugendlicher“ gegründet. Dieser Ausschuss unterstützt einzelne Projekte und Aktionen auf Bundesebene. Der Ausschuss besteht zur Zeit aus drei betroffenen Elternverteterinnen und Elternvertretern und wird alle vier Jahre auf der Bundeskonferenz gewählt. Zurzeit sind zwei Plätze unbesetzt. Möchten Sie mitwirken? Bitte senden Sie bei Interesse und Fragen eine eMail an mayer(at)rheuma-liga.de.
Jörg Foitzik, langjähriges engagiertes Ausschussmitglied, wurde im November 2021 im Rahmen der Bundeskonferenz verabschiedet.

Mario Habermann-Krebs - Bundeselternsprecher, Landesverband Sachsen-Anhalt, dabei seit 2016
Als mein Sohn 2004 mit zwei Jahren an einer Polyarthritis mit Augenbeteiligung erkrankte, war der Elternkreis rheumakranker Kinder in Sachsen-Anhalt für uns ein Rettungsanker. Wir haben beim Elternkreis viel Hilfe, Verständnis und Antworten unter den Eltern, den rheumakranken Kindern und ihren Geschwistern erfahren. Seit 2005 arbeite ich im Elternkreis mit. Seit 2008 teile ich meine Erfahrungen in der Bundeskonferenz mit anderen Elternvertretern. Als Landeselternsprecher und Vorstandsmitglied der Deutschen Rheuma-Liga Sachsen-Anhalt e.V. engagiere ich mich seit 2012 für unsere rheumakranken Kinder und deren Eltern. Im November 2016 wählten mich die Teilnehmer der Bundeskonferenz in den Bundesausschuss, seit Oktober 2018 bin ich Bundeselternsprecher.
Mit viel Freude und Energie möchte ich mich einsetzen, um das Leben mit Rheuma für Kinder und ihren Eltern leichter zu machen. Hilfe zur Selbsthilfe sollten nicht nur leere Worte sein. Meine Erfahrung mit Rheuma beim Kind möchte ich mit anderen Eltern teilen.

Martina Weiß - Landesverband Berlin, dabei seit 2016
Als vor zehn Jahren bei unserer Tochter Polyarthritis diagnostiziert wurde begann ich mich näher mit der Krankheit auseinander zu setzen. Wir fanden schnell den Weg zur Rheuma-Liga.
In der Zeitschrift „Agil“ bin ich auf den Elternkreis rheumakranker Kinder gestoßen, der uns mit seinen tollen Seminaren und durch die anderen Eltern, die wir dort kennengelernt haben, sehr unterstützt hat. Diese Hilfen, die uns entgegengebracht wurden, möchte ich jetzt gerne auch anderen geben.
Deshalb engagiere ich mich im Elternausschuss, dem ich seit November 2016 angehöre.